Krieg in der Ukraine
Interview durchgeführt von Gabriele Gysi und Florian Warweg
Deutschland begeht mit seiner Ukraine-Politik politischen und wirtschaftlichen Selbstmord
Das Europäische Parlament dreht durch
Am 28. November verabschiedete das Europäische Parlament eine weitere Resolution mit dem martialisch anmutenden Titel „Verstärkung der unerschütterlichen Unterstützung der EU für die Ukraine gegen Russlands Angriffskrieg und die zunehmende militärische Zusammenarbeit zwischen Nordkorea und Russland“. Diese Resolution wurde mit einer Mehrheit aus Konservativen, Sozialisten, Liberalen und Grünen angenommen. Die darin enthaltenen Forderungen lassen
An ihrer Ukraine Politik droht die Europäische Union zu zerbrechen
von Michael von der Schulenburg und Ruth Firmenich Am 1. September gedenken wir des Zweiten Weltkrieges vor 85 Jahren, der mit dem Angriff Nazi-Deutschlands auf Polen begann. Er entwickelte sich zum grausamsten und blutigsten Krieg der modernen Geschichte, der um die 75 Millionen Menschen das Leben kostete – verbunden mit unermesslichem Leiden und unvorstellbarer Zerstörungen.
Der Ukrainekrieg hätte bei Einhaltung des Völkerrechts verhindert werden können
Michael von der Schulenburg Mit dem Ukrainekrieg müssen wir uns erneut die vielleicht wichtigste Frage für eine friedliche Zukunft der Menschheit stellen: kann es eine Welt geben, in der Frieden und eine internationale Ordnung durch gemeinsame Vereinbarungen unter Staaten garantiert wird, oder wird es nur eine Ordnung geben können, die durch die militärische, wirtschaftliche und
Wir brauchen Frieden in Europa
Der frühere VN-Diplomat Michael von der Schulenburg kandidiert bei der bevorstehenden Europawahl für das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW). Im Gespräch mit BUSINESS & DIPLOMACY sagt er, was er damit erreichen möchte. Interview: Frank Schüttig HERR VON DER SCHULENBURG, SIE WAREN EHEMALIGER ASSISTANT SECRETARY-GENERAL DER VEREINTEN NATIONEN UND HABEN ÜBER 34 JAHRE IN VIELEN KRIEGSGEBIETEN DER
Man muss mit Putin verhandeln
Michael von der Schulenburg, 75, vermittelte als Assistant Secretary-General der UNO in Kriegsgebieten. Hier kritisiert er die konfrontative Politik der EU und betont die Notwendigkeit eines Verhandlungsfriedens, um Leid und Zerstörung in der Ukraine zu beenden. Interview: Roman Zeller Michael von der Schulenburg zählt zu den Spitzendiplomaten der Welt. Nun kandidiert er für das Bündnis
Gemeinsame Erklärung zum Besuch des Bundeskanzlers Olaf Scholz in China
von Hajo Funke, Harald Kujat, Peter Brandt, Michael von der Schulenburg Wir begrüßen den Besuch des Bundeskanzlers Olaf Scholz in Begleitung einer starken Wirtschaftsdelegation in China. Wir hoffen, dass dieser Besuch nicht nur zu einer Vertiefung unserer für Deutschland so wichtigen Wirtschaftsbeziehungen beiträgt, sondern auch zur Völkerverständigung. In dieser Zeit höchster internationaler Unsicherheiten und
Mit ihrer Rolle im Ukrainekrieg könnte die Europäische Union ihre eigene politische Zukunft riskieren
von Michael von der Schulenburg und Hans-Joachim Funke Die für den Westen sich verschlechternde militärische Lage in der Ukraine und der zunehmende Rückzug der USA aus diesem Krieg haben eine Situation entstehen lassen, in der die EU nun aufgerufen ist, eine Führung bei der Lösung dieses Krieges zu übernehmen. Wohl zum ersten Mal seit dem