Alle Beiträge

Alle Beiträge, Krieg in der Ukraine

Man muss mit Putin verhandeln

Michael von der Schulenburg, 75, vermittelte als Assistant Secretary-General der UNO in Kriegsgebieten. Hier kritisiert er die konfrontative Politik der EU und betont die Notwendigkeit eines Verhandlungsfriedens, um Leid und Zerstörung in der Ukraine zu beenden. Interview: Roman Zeller Michael von der Schulenburg zählt zu den Spitzendiplomaten der Welt. Nun kandidiert er für das Bündnis […]

Alle Beiträge, german, Krieg in der Ukraine, Publikationen

Gemeinsame Erklärung zum Besuch des Bundeskanzlers Olaf Scholz in China

  von Hajo Funke, Harald Kujat, Peter Brandt, Michael von der Schulenburg Wir begrüßen den Besuch des Bundeskanzlers Olaf Scholz in Begleitung einer starken Wirtschaftsdelegation in China. Wir hoffen, dass dieser Besuch nicht nur zu einer Vertiefung unserer für Deutschland so wichtigen Wirtschaftsbeziehungen beiträgt, sondern auch zur Völkerverständigung. In dieser Zeit höchster internationaler Unsicherheiten und

Alle Beiträge, Alles zum EP, Krieg in der Ukraine, Publikationen

Mit ihrer Rolle im Ukrainekrieg könnte die Europäische Union ihre eigene politische Zukunft riskieren

von Michael von der Schulenburg und Hans-Joachim Funke Die für den Westen sich verschlechternde militärische Lage in der Ukraine und der zunehmende Rückzug der USA aus diesem Krieg haben eine Situation entstehen lassen, in der die EU nun aufgerufen ist, eine Führung bei der Lösung dieses Krieges zu übernehmen. Wohl zum ersten Mal seit dem

Alle Beiträge, Krieg in der Ukraine, Publikationen

NUR FRIEDENSVERHANDLUNGEN KÖNNEN DIE UKRAINE NOCH RETTEN

DER UKRAINEKRIEG DARF NICHT IN EIN DRITTES JAHR GEHEN In der vergangenen Woche hat sich die Mehrheit der Abgeordneten des Deutschen Bundestages zur Lieferung weitreichender Waffen und zur uneingeschränkten Unterstützung der ukrainischen Kriegsziele bekannt: „Wiedererlangung der vollen territorialen Integrität in den 1991 anerkannten Grenzen“. Die Reaktion der Leitmedien ist durch die Bank positiv. Unter dem

Alle Beiträge, Krieg in der Ukraine, Publikationen

Der Ukrainekrieg könnte zu einem unerwarteten Ende kommen

Auch wenn an der Front noch geschossen wird, könnte mit den jetzt eingesetzten Entwicklungen der Krieg in der Ukraine auf eine im Westen völlig unerwartete Weise enden – und zwar mit einem ukrainisch-russischem Einverständnis ohne westliche Beteiligung. Wie es scheint, wird der Ukrainekrieg nun in Kiew und nicht mehr an der Front entschieden. Dabei wird

Alle Beiträge, Krieg in der Ukraine

Brandstifter, Schlafwandler, Ignoranten: Wie die NATO den Weg zum Ukrainekrieg provozierte und dann nichts unternahm, ihn zu verhindern

Vom Gastautor Leo Ensel. Vor genau zwei Jahren formulierte Russland unmissverständlich seine Sicherheitsinteressen. Die Reaktion des Westens: Fehlanzeige! Es spricht sehr viel dafür, dass Russlands Überfall auf die Ukraine hätte verhindert werden können, hätte der Westen zumindest eine NATO-Mitgliedschaft des Landes definitiv ausgeschlossen. Die westliche Ukraine-Berichterstattung weist nicht erst seit Kriegsbeginn eine Reihe bemerkenswerter weißer

Alle Beiträge, Krieg in der Ukraine, Publikationen

Ukraine – Verhandlungsfrieden oder permanenter Krieg der Großmächte auf dem europäischen  Kontinent – Das Schicksalsjahr 2024 für Europa

von Hajo Funke und Michael von der Schulenburg „Mit der russischen Führung darf man nicht verhandeln“ – Mit Russland wird man verhandeln müssen Gegen die große Mehrheit der deutschen und europäischen Bevölkerung, die Mehr Diplomatie wagen will, geht ein Großteil der etablierten Medien und der demokratischen politischen Parteien in Deutschland davon aus, dass Putin nicht

Alle Beiträge, Krieg in der Ukraine, Publikationen

Ukraines gescheiterte Friedensverhandlungen

Das folgenschwere Scheitern der ukrainisch-russischen Friedensverhandlungen im März/April 2022 Dies ist eine detaillierte Rekonstruktion der ukrainisch-russischen Friedensverhandlungen im März 2022 und der damit verbundenen Vermittlungsversuche des damaligen israelischen Premierministers, Naftali Bennett, unterstützt von Präsident Erdogan und Altbundeskanzler Schröder. Sie wurde von General a.D. H. Kujat und Prof. H. Funke erstellt, zwei der Initiatoren des kürzlich

Alle Beiträge, Alles zum EP, Krieg in der Ukraine, Publikationen

Ein wegweisender deutscher Friedensvorschlag für die Ukraine der uns vor einer gefährlichen Eskalation des Krieges bewahren würde

Ende August dieses Jahres haben vier hoch angesehene deutsche Persönlichkeiten[1] einen Friedensplan vorgestellt, wie der Krieg in der Ukraine durch einen Waffenstillstand and durch darauffolgende Friedensverhandlungen beendet werden könnte (https://zeitgeschehen-im-fokus.ch/de/newspaper-ausgabe/sonderausgabe-vom-28-august-2023.html#article_1551). Es ist wohl der umfassendste und wegweisendste Friedensvorschlag, der seit dem Beginn des Krieges vor 18 Monaten von einer Regierung, einer internationalen Organisation oder, wie

Nach oben scrollen