Autorenname: Michael von der Schulenburg

Alle Beiträge, Krieg in der Ukraine, Publikationen

Ukraine – Verhandlungsfrieden oder permanenter Krieg der Großmächte auf dem europäischen  Kontinent – Das Schicksalsjahr 2024 für Europa

von Hajo Funke und Michael von der Schulenburg „Mit der russischen Führung darf man nicht verhandeln“ – Mit Russland wird man verhandeln müssen Gegen die große Mehrheit der deutschen und europäischen Bevölkerung, die Mehr Diplomatie wagen will, geht ein Großteil der etablierten Medien und der demokratischen politischen Parteien in Deutschland davon aus, dass Putin nicht […]

Alle Beiträge, Krieg in der Ukraine, Publikationen

Ukraines gescheiterte Friedensverhandlungen

Das folgenschwere Scheitern der ukrainisch-russischen Friedensverhandlungen im März/April 2022 Dies ist eine detaillierte Rekonstruktion der ukrainisch-russischen Friedensverhandlungen im März 2022 und der damit verbundenen Vermittlungsversuche des damaligen israelischen Premierministers, Naftali Bennett, unterstützt von Präsident Erdogan und Altbundeskanzler Schröder. Sie wurde von General a.D. H. Kujat und Prof. H. Funke erstellt, zwei der Initiatoren des kürzlich

Alle Beiträge, Alles zum EP, Krieg in der Ukraine, Publikationen

Ein wegweisender deutscher Friedensvorschlag für die Ukraine der uns vor einer gefährlichen Eskalation des Krieges bewahren würde

Ende August dieses Jahres haben vier hoch angesehene deutsche Persönlichkeiten[1] einen Friedensplan vorgestellt, wie der Krieg in der Ukraine durch einen Waffenstillstand and durch darauffolgende Friedensverhandlungen beendet werden könnte (https://zeitgeschehen-im-fokus.ch/de/newspaper-ausgabe/sonderausgabe-vom-28-august-2023.html#article_1551). Es ist wohl der umfassendste und wegweisendste Friedensvorschlag, der seit dem Beginn des Krieges vor 18 Monaten von einer Regierung, einer internationalen Organisation oder, wie

Alle Beiträge, Publikationen, Reform der UN

Die UN-Charta muss das Herz und die Seele jeder neuen Friedensarchitektur sein

Dieser Artikel ist ein Beitrag für die deutsche Friedensbewegung zum diesjährigen Anti-Kriegstag am 1. September. An diesem Tag vor 84 Jahren überfiel das Deutsche Reich Adolf Hitlers Polen und entfachte damit den Zweiten Weltkrieg und brachte damit unbeschreibliches Unglück und Leiden über Europa und die Welt. Die UN-Charta war der Versuch den beiden wohl schrecklichsten,

Alle Beiträge, Alles zum EP, Krieg in der Ukraine, Publikationen

Wird der Ukraine Krieg zum Verhängnis für die Europäische Union?

Mit der Überwindung der Teilung Europas werden wir uns um eine neue Qualität unserer Sicherheitsbeziehungen bemühen, wobei wir die diesbezügliche Entscheidungsfreiheit des anderen voll respektieren. Sicherheit ist unteilbar, und die Sicherheit eines jeden Teilnehmerstaates ist untrennbar mit der aller anderen verbunden. Charta von Paris für ein neues Europa, 21. November 1990   In Europa herrscht

Alle Beiträge, Krieg in der Ukraine, Publikationen

Der Ukraine-Krieg und unsere Verpflichtung zum Frieden

Der Krieg in der Ukraine geht nun in ein zweites Jahr, ohne dass auch nur der Versuch einer diplomatischen Lösung unternommen wird. Anstelle von Friedensgesprächen haben sich die Kriegs- und Konfliktparteien weiter in eine gefährliche militärische Eskalationsspirale durch den Einsatz immer stärkeren Waffensystemen verfangen. Als wären wir noch dem unglücklichen Denken in der ersten Hälfte

Alle Beiträge, Krieg in der Ukraine, Publikationen

Russlands Angriff auf die Ukraine

Russland hat die Ukraine auf breiter Front mit überwältigender militärischer Macht angegriffen, ohne direkt provoziert worden zu sein. Es handelt sich um einen Angriffskrieg zur Erlangung von Territorium und politischen Vorteilen und damit um einen klaren Verstoß gegen die UN-Charta. Dies ist der erste große Krieg zwischen souveränen Staaten in Europa seit dem ebenso illegalen

Alle Beiträge, Krieg in der Ukraine, Publikationen

Wir brauchen jetzt Frieden in der Ukraine

Während wir diesen Artikel schreiben, geht der Krieg Russlands gegen die Ukraine mit all seiner Grausamkeit in die vierte Woche und ein Ende der Feindseligkeiten ist nicht in Sicht. Täglich sehen wir herzzerreißende Bilder vom entsetzlichen menschlichen Leid, von der Tötung von Zivilisten, die in die Kämpfe verwickelt sind, von der Verschlechterung der grundlegenden Lebensbedingungen

Nach oben scrollen